Incom ist die Kommunikations-Plattform vom TEXOVERSUM Fakultät Textil der Hochschule Reutlingen

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Transformer

Unser Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung eines autonomen Stadtbusses, der speziell auf die Bedürfnisse kleiner Gruppen ausgelegt ist. Ziel ist es, eine flexible und komfortable Mobilitätslösung für Menschen zu schaffen, die regelmäßig in städtischen Gebieten unterwegs sind und dabei Gepäck oder Einkäufe transportieren. Ein besonderer Schwerpunkt des Konzepts liegt auf benutzerfreundlichen und funktionalen Stauraummöglichkeiten. Der Bus bietet durchdachte Lösungen wie leicht zugängliche Gepäckfächer, flexible Stauräume und sichere Ablageflächen, die optimal auf die Anforderungen der Zielgruppe abgestimmt sind. Diese Stauraumlösungen sind modular gestaltet, sodass sie je nach Gruppengröße und Bedarf angepasst werden können, ohne den Komfort der Fahrgäste zu beeinträchtigen. Das modulare Design des Busses ermöglicht nicht nur eine flexible Anpassung der Innenraumgestaltung, sondern auch eine funktionale und ästhetische Nutzung. Komfort und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt: Der Bus schafft durch eine durchdachte Anordnung der Sitzplätze und Stauräume eine angenehme Atmosphäre für alle Fahrgäste. Mit diesem zukunftsweisenden Konzept möchten wir nicht nur den öffentlichen Verkehr attraktiver und praktischer gestalten, sondern auch einen Beitrag zur Gesellschaft und lebenswerten Stadt leisten. Der autonome Stadtbus der Zukunft steht für Fortschritt, Gemeinschaft und Komfort– und bietet eine Mobilitätslösung, die den Alltag der Menschen spürbar verbessert. Unsere Vision: ein Nahverkehr, der nicht nur bewegt, sondern verbindet.

sitz für plot .pngsitz für plot .png
sitz für plot mit funktion.pngsitz für plot mit funktion.png
nacht für plot runter.pngnacht für plot runter.png
wand für plot ohne funktion.pngwand für plot ohne funktion.png
wand für plot.pngwand für plot.png
nacht für plot mit funktion .pngnacht für plot mit funktion .png

Dieses Modulare Design haben wir in Form von einem Sitz umgesetzt, in dem man Gepäck sicher und platzsparend verstauen kann. Die Passagiere können ihr Gepäck auf zwei verschiedene Arten Verstauen, unter der Sitzfläche und in der Rückenlehne. Dadurch wird nicht eine effektive Verstaumöglichkeit geboten.

Außerdem haben wir eine Multiwand entworfen in der man unterschiedlichste Funktionen finden kann. Neben Hacken, Ablageflächen, und verschiedenen Fächern ist sogar eine Sitzfläche enthalten.

Nachts fährt der mittlere Teil des Bodens an die Decke und ermöglicht so einen speziellen Platz für Pakete.

paris render5.jpgparis render5.jpg
athen render5.jpgathen render5.jpg
london render5.jpglondon render5.jpg

Marie hat Städte in Europa als Inspiration genommen und sich für Paris Athen und London entschieden. Dabei hat sie sich von der Wirkung, Stimmung und Geschichte der Städte inspirieren lassen. Außerdem hat sie von den Gebäuden Farben und Materialien und Formen abgeleitet.

Rio29_FinalRender.jpgRio29_FinalRender.jpg
Capetown31_FinalRendering.jpgCapetown31_FinalRendering.jpg
NewYork39_FinalRendering.jpgNewYork39_FinalRendering.jpg

Mit ihrem CMF-Konzept möchte Dana drei der faszinierendsten Städte der Welt – New York, Kapstadt und Rio de Janeiro – auf eine Weise einfangen, die ihre einzigartigen Charaktere widerspiegelt.

Jede dieser Metropolen ist geprägt von Dualitäten: hell und dunkel, laut und leise, Freude und Angst.

Diese Gegensätze sind es, die ihre Magie ausmachen.

In diesem Konzept arbeitet Dana mit einem zentralen gestalterischen Ansatz: Kontraste sichtbar machen.

Trotz ihrer Unterschiede verbindet diese drei Städte eine gemeinsame Wahrheit: Sie feiern das Leben.

Ihr CMF-Konzept zeigt, dass die Schönheit und das Gute immer überwiegen – ob in der Gemeinschaft New Yorks, der Vielfalt Kapstadts oder der Lebensfreude Rios.“

Dieses Konzept ist eine Hommage an ihre Essenz – und eine Einladung, die Schönheit in ihren Gegensätzen zu erkennen.

Fachgruppe

Schwerpunkt - Transportation Interior Design

Art des Projekts

Studienarbeit BA

Betreuung

foto: Prof. Andrea Lipp-Allrutz foto: Prof. Michael Goretzky

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2024 / 2025

Keywords