Bei dem Konzept „get2know“ geht es um junge Menschen, die in ihren verschiedenen Lebensabschnitten Standortungebunden sind und somit immer wieder das gemeinsame Problem der Fehlenden Integration und Orientierung innerhalb der neuen Stadt erfahren. Das Gefühl der fehlenden Zugehörigkeit zu einer Community, dort weder Bekannte zu haben noch die örtliche Kultur und Umgebung zu kennen ist für viele ein großes Problem und schürt die Angst vor neuen Wegen. Mit unserem Konzept „get2know“ schaffen wir einen Ort, der als Anlaufstelle für all diese Menschen dient. Ziel ist es für diese Menschen eine Umgebung zu schaffen, in der sie ein soziales Netzwerk knüpfen, Informationen über die Stadt erhalten und Eindrücke deren Kultur erfahren können. Es soll die Möglichkeit des gezielten Aufeinandertreffens geschaffen werden und das Ganze in zwei verschiedenen Szenarien, der Day-Line und der Night-Line.

Design Development

Das Spielen mit dem Aufmerksamkeitsbereich der Benutzer ist ein zentrales Element in unserem Konzept. Liegt der Fokus am Tag noch auf dem Außen, richtet er sich durch den modularen Sitz am Abend auf das Innere.  Zwischenmenschliche Kommunikation kann stattfinden und 
sowohl Spontanität, als auch Quergespräche werden durch die 
Sitzanordnung auf unterschiedlichen Levels begünstigt.

Concept

Seite_1.jpg
Seite_2.jpg
Seite_3.jpg
Seite_4.jpg

Design

Seite_5.jpg
Seite_7.jpg
Seite_7.1.jpg
Seite_8.jpg

Color and Trim

Die folgenden Materialkonzepte basieren auf der Verbindung zwischen dem Nutzen neuer Rohstoffe und somit der Entlastung unseres Ökosystems und der gewünschten Transparenz im Herstellungsprozess, die junge Menschen anspricht. 

Der rohe Look der Materialien bietet eine Bühne für die Street Art inspirierten Elemente in Form von Projektionen und so schafft die Kollektion eine Gesamtatmosphäre in denen sich junge Menschen gesehen fühlen.

CMF_Einführung.jpg

Kollektion

Die verschiedenen Konzepte innerhalb der Kollektion sprechen verschiedene Charaktere im Stadtleben an. 

Vom technikaffinen, zukunftsorientierten über den traditionell verwurzelten bis hin zum revolutionäre, selbstverwirklichenden Lifestyle sind die unterschiedlichen Menschen in Material und Farbe vertreten.

Vizualisation